25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Gem. Berufsförderungsw. d. thür. DDH e.V.
Projektleiter Technik (m/w/d) im Dachdeckerhandwerk 18.06.2024 Gem. Berufsförderungsw. d. thür. DDH e.V. Brotterode-Trusetal (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Projektleiter Technik (m/w/d) im Dachdeckerhandwerk

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
Gem. Berufsförderungsw. d. thür. DDH e.V.
Brotterode-Trusetal (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Projektleiter Technik (m/w/d) im Dachdeckerhandwerk
Gem. Berufsförderungsw. d. thür. DDH e.V.
Brotterode-Trusetal (DE)
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Gem. Berufsförderungsw. d. thür. DDH e.V.
Brotterode-Trusetal (DE)
Projektleiter Technik (m/w/d) im Dachdeckerhandwerk
Über uns:
Dem Handwerk, welches wie kaum ein anderes die Umsetzung von Energiewende und Einhaltung von Klimazielen prägt. · Ansprechpartner für unsere Innungen und Mitgliedsbetriebe für technische Themen rund ums Dachdeckerhandwerk, Normen, Aus- und Weiterbildung, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und technisches Recht
Aufgaben:
  • Als Berufsorganisationen des Dachdeckerhandwerks repräsentieren die Landesinnungs-verbände Sachsen-Anhalt und Thüringen 17 Dachdeckerinnungen und rund 350 Mitgliedsbetriebe in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die gemeinsame Geschäftsstelle in Brotterode (Thüringen) übernimmt deren Interessensvertretung auf allen Ebenen des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens. Hauptaufgaben sind dabei eine kompetente Beratung unserer Mitgliedsbetriebe ebenso wie deren politische Vertretung. Gemeinsam mit unserer Bildungsstätte, der Dachdeckerschule in Lehesten, werden zudem Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung angeboten.
  • · Konzeption und Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen mit eigenen Fachvorträgen, z.B. auf Messen und Innungsveranstaltungen
  • · Vertretung der Landesinnungsverbände Sachsen-Anhalt und Thüringen in regionalen und überregionalen Netzwerken
  • · Mitwirken in Fachtechnischen Ausschüssen des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks Köln sowie regionalen Fachausschüssen
  • Planung und Durchführung von eigenen Baumaßnahmen, vorrangig an der Dachdeckerschule Lehesten
  • Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Architekten usw. zur Bestimmung der Spezifikationen des Projekts
  • Ermitteln der erforderlichen Ressourcen (Arbeitskräfte, Ausrüstung und Materialien) von Anfang bis Ende unter Berücksichtigung der Budgetbeschränkungen
  • Bewerten des Fortschritts und Erstellen detaillierter Berichte
  • Projektanlage und -verwaltung der Drittmittelprojekte inkl. Budgeteinstellung und -Überwachung
  • Verwaltungsmäßige Steuerung der Projekte, Monitoring
Qualifikationen:
  • · Diplom-Ingenieur/in oder Bachelor bzw. Master (Uni/FH) Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbar oder
  • · Mehrjährige Berufserfahrung
  • · fachliche Kenntnisse im Dachdeckerhandwerk sind von Vorteil
  • · Vertrautheit mit Softwarepaketen für das Bau-/Projektmanagement
  • Herausragende Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Ausgezeichnete Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten
  • Versierter Umgang mit Zahlen
  • Begeisterungsfähigkeit, freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
  • · Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
  • · Einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • · Ein wertschätzendes Onboarding
  • · Spannende und abwechslungsreiche Projekte und selbständiges Arbeiten
  • · Ein motiviertes Team, eine positive Arbeitsatmosphäre und eine moderne Arbeitsumgebung
  • · 30 Tage Urlaub
  • · Firmenwagen mit privater Nutzung
Unser Kontakt:
Herrn Geschäftsführer Danny Schröder Lessingstraße 2 Dschroeder@dach-thueringen.de (https://mailto:dschroeder@dach-thueringen.de)

Standorte