25 km
Stiftung Hospital St. Wendel gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) als Krankheitsvertretung für das ambulant Betreute Wohnen 07.11.2024 Stiftung Hospital St. Wendel gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH St. Wendel, Saar (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) als Krankheitsvertretung für das ambulant Betreute Wohnen

Drucken
Stiftung Hospital St. Wendel gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
St. Wendel, Saar (DE)

Informationen zur Anzeige:

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) als Krankheitsvertretung für das ambulant Betreute Wohnen
Stiftung Hospital St. Wendel gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
St. Wendel, Saar (DE)
Aktualität: 07.11.2024

Anzeigeninhalt:

07.11.2024, Stiftung Hospital St. Wendel gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbH
St. Wendel, Saar (DE)

Pädagogische Fachkraft (w/m/d) als Krankheitsvertretung für das ambulant Betreute Wohnen

Unternehmen: Stiftung Hospital St. Wendel gemeinnützige Stiftungsgesellschaft mbHArbeitszeitmodell: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - VormittagArbeitsort: St. Wendel, Saar (DE)Stellenbeschreibung:Wir bieten:

- Flache Hierarchien und direkte Kommunikationswege
- Raum für selbstständiges Arbeiten
- Attraktive Vergütung nach AVR Anlage 33 inkl. einer Jahressonderzahlung
- 6 Wochen Urlaub
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
- Eine befristete Stelle im Rahmen einer Krankheitsvertretung
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. FAM-Weiterbildung, Trauma-Pädagogik, Anti-Aggressionstraining)
- Geringe Fluktuation
- Dialogisch-wertschätzender Umgang miteinander

Ihre Aufgaben:

Das Betreuungsangebot zielt auf die Verselbständigung und Eigenverantwortlichkeit des jungen Erwachsenen in seinem individuellen Lebensumfeld ab. Die Betreuung hat einen aufsuchenden Charakter und findet überwiegend in deren häuslichem Umfeld und Lebensalltag statt. Sie richtet sich nach dem schulischen/beruflichen Alltag der jungen Menschen. Der zeitliche Rahmen sowie die inhaltliche Gestaltung orientieren sich an den im Hilfeplanverfahren festgelegten Ziele und dem Bedarf des jungen Menschen.

- Unterstützung der jungen Menschen zum Erwerb von Alltagskompetenzen
- Unterstützung beim Erlangen schulischer- und/oder beruflicher Kompetenzen
- Unterstützung bei der Integration in ein sicheres soziales Umfeld
- Entwicklung und Verfolgung realistischer Lebens- und Zukunftsperspektiven
- Entwicklung von Fähigkeiten der Selbstregulation und Eigenmotivation
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen, Ausbildung- und Praktikumsbetrieben, Fördermaßnahmen und sonstigen Vernetzungsangeboten

Das bringen Sie mit:

- Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge (w/m/d), Sozialarbeiter (w/m/d) oder Erzieher (w/m/d)
- Sicherheit in Ämter- und Behördenangelegenheiten
- Verantwortungsvoller Umgang mit dem neuen Freiraum und dem Bewusstsein der Risiken (Überschuldung, Sucht, Gewalt, Sexualität...)
- Gute Selbstorganisation
- Freude an der Arbeit mit jungen Erwachsenen
- Identifikation mit unserem christlichen Leitbild

Über uns:

Die Stiftung Hospital St. Wendel wurde 1455 gegründet und ging mit dem 01.07.2020 in die Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH über. Sie umfasst die Bereiche Altenhilfe, Jugendhilfe und Kinderhilfe.

Der Fachbereich Jugend- und Familienhilfe versteht sich als innovative Jugendhilfeeinrichtung, die im Rahmen stationärer, teilstationärer und ambulanter Maßnahmen individuelle Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien anbietet. Die Aufnahme der jungen Menschen in stationären und teilstationären Betreuungsformen erfolgt im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 in Verbindung mit den §§ 32, 34, 35, 35a, 41 und 42 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die Unterbringung im Bereich der stationären Jugendhilfe erfolgt überwiegend in geschlechtshomogenen und altersgemischten Gruppen. Die Angebote für junge Mütter bzw. Familien mit ihren Kindern sind Hilfen im Rahmen des § 19 KJHG bzw. §§ 27ff. KJHG.

Ihr Kontakt für Rückfragen: Anja Orfey, Bereichsleitung, Tel.: 0151-20324913

Unter www.stiftung-hospital.de (http://www.stiftung-hospital.de/)  finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal.


Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1000486448-S

Standorte