25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbH
Mitarbeiter*innen für den Bereich Schulische Integration (Förderschule Sprache) 24.01.2025 Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbH Saarbrücken (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Mitarbeiter*innen für den Bereich Schulische Integration (Förderschule Sprache)

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
Lebenshilfe Sulzbach-­­/­­Fischbachtal gGmbH
Saarbrücken (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiter*innen für den Bereich Schulische Integration (Förderschule Sprache)
Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbH
Saarbrücken (DE)
Aktualität: 24.01.2025

Anzeigeninhalt:

24.01.2025, Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbH
Saarbrücken (DE)

Mitarbeiter*innen für den Bereich Schulische Integration (Förderschule Sprache)

Unternehmen: Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gGmbHArbeitszeitmodell: Teilzeit - VormittagArbeitsort: Saarbrücken (DE)Stellenbeschreibung:Für unseren Bereich "Schulische Integration" suchen wir für das Schuljahr 2024/2025 für das »Strukturangebot an Förderschulen" zwei engagierte, zuverlässige und durchsetzungsfähige Kraft in Teilzeit. Einsatzort ist die Staatliche Förderschule Sprache - Weierwiesschule in Sulzbach - Neuweiler.
Betreut werden Kinder mit Sprachförderbedarf und unterschiedlichen inklusiven Unterstützungsbedarfen. Der Stundenumfang beträgt 19,50 Stunden wöchentlich im Jahresdurchschnitt.

Die Tätigkeit umfasst unter anderem Unterstützungsangebote im lebenspraktischen Bereich (z.B. Raumwechsel, An- und Auskleiden), sowie Unterstützung im Unterricht (z.B. das Richten der Arbeitsmaterialien, Motivation und Ermunterung sowie Pausenbegleitung).

Da es sich um ein Pool-Projekt handelt, bezieht sich die Tätigkeit nicht auf einen einzelnen Schülerin, sondern auf mehrere Schülerinnen.

Die Stellen sind zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Wir erwarten:

o Empathie und Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Hilfebedarfe der Kinder einzustellen
o Kommunikationsfähigkeit
o Motivation und Engagement
o Struktur, Selbständigkeit und Durchsetzungsvermögen
o Reflexionsbereitschaft und Eigenverantwortung
o Unbedingte Zuverlässigkeit

Wir bieten:

o verantwortungsvolle Personalführung
o Team- und Fallbesprechungen
o Fortbildungen
o angemessene Vergütung

Senden Sie ihre ausführlichen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - vorzugsweise elektronisch - an: bewerbung@lebenshilfe-sft.de (https://mailto:bewerbung@lebenshilfe-sft.de)

oder per Post an:

Lebenshilfe Sulzbach-/Fischbachtal gemeinnützige GmbH
Winterbachsroth 7
66125 Saarbrücken

Hotline für Bewerber: (0 68 97) 7 78 94 - 75

Sollten Sie dennoch den Postweg wählen, bitten wir Sie, auf Bewerbungsmappen, Prospekthüllen, Schnellhefter und Originale zu verzichten, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001062766-S

Standorte