Informationen zur Anzeige:
Materiallieferant (m/w/d) in Vollzeit
Harnisch Bahntechnik GmbH
Heidelberg, Neckar (DE)
Aktualität: 05.02.2025
Anzeigeninhalt:
05.02.2025, Harnisch Bahntechnik GmbH
Heidelberg, Neckar (DE)
Materiallieferant (m/w/d) in Vollzeit
Unternehmen: Harnisch Bahntechnik GmbHArbeitszeitmodell: VollzeitFürerschein: Fahrerlaubnis Klasse C1E(erforderlich), C1E(erforderlich)Soft-Skills: Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Selbständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit, LeistungsbereitschaftArbeitsort: Heidelberg, Neckar (DE)Stellenbeschreibung:Ein Lkw-Fahrer (m/w/d), der Material für eine LST-Firma (Leittechnik und Signaltechnik) transportiert, hat eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Diese Materialien sind oft für den Bau oder die Wartung von Signal- und Leittechnikanlagen auf Bahngleisen oder in Bahnhöfen erforderlich.
Aufgaben:
- Transport von Material: Der Lkw-Fahrer fährt regelmäßig zu verschiedenen Baustellen oder Werkstätten, um Materialien wie Kabel, Schaltschränke, Signalanlagen, Ersatzteile oder Maschinen zu liefern. Diese Materialien sind oft schwer oder sperrig, weshalb eine präzise Beladung und Sicherung wichtig ist.
- Routenplanung: Vor Fahrtantritt plant der Fahrer die beste Route, um die Baustellen schnell und sicher zu erreichen, wobei er auch auf eventuelle Baustellen oder Verkehrsstörungen achtet. Auch die richtige Auswahl von Ladeflächen und Aufliegern gehört dazu.
- Ladungssicherung: Besonders wichtig im Lkw-Verkehr ist die ordnungsgemäße Sicherung der Ladung. Der Fahrer sorgt dafür, dass das Material gut verstaut und während der Fahrt sicher bleibt, um Schäden oder Unfälle zu vermeiden.
- Fahrzeugpflege und -wartung: Der Fahrer ist auch dafür verantwortlich, dass sein Lkw in gutem Zustand bleibt. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen der Bremsen, Reifen und des Motors sowie das Nachfüllen von Flüssigkeiten. Sollte es zu Pannen oder technischen Problemen kommen, muss der Fahrer schnell reagieren können.
- Lieferung und Dokumentation: An der Baustelle angekommen, entlädt der Fahrer das Material und übergibt es dem zuständigen Team. Dabei sorgt er auch für die notwendige Dokumentation, wie Lieferscheine oder Nachweise für den Materialtransport.
- Sicherheit: Gerade bei Baustellen im Gleisbereich muss der Fahrer besonders auf Sicherheitsvorgaben achten. Das betrifft sowohl den sicheren Transport auf der Straße als auch das Einhalten von Sicherheitsvorschriften auf den Baustellen selbst.
Was braucht der Lkw-Fahrer für den Job?
- Führerschein: Natürlich ist ein gültiger Lkw-Führerschein erforderlich, um größere Fahrzeuge fahren zu dürfen.
- Technisches Verständnis: Der Fahrer sollte ein grundlegendes Verständnis für die Materialien haben, die er transportiert, sowie für die Funktionsweise des Lkws, um kleinere Probleme unterwegs selbst lösen zu können. Dieses Verständnis sollte er sich mit der Zeit aneignen
- Organisationstalent und Genauigkeit: Die Planung der Routen und die richtige Sicherung der Ladung erfordern eine hohe Genauigkeit und gute Organisationsfähigkeiten.
- Sicherheitsbewusstsein: Der Umgang mit schweren Materialien und die Arbeit in der Nähe von Baustellen oder Gleisanlagen erfordert ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein.
Kurz gesagt, der Lkw-Fahrer in einer LST-Firma sorgt dafür, dass alle benötigten Materialien zuverlässig und sicher an den richtigen Ort kommen - eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf von Baustellen im Bereich der Signal- und Leittechnik.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001102811-S
Standorte