25 km
Leiter*in der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort 17.06.2024 Landeshauptstadt Kiel Kiel
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiter*in der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort
Kiel
Aktualität: 17.06.2024

Anzeigeninhalt:

17.06.2024, Landeshauptstadt Kiel
Kiel
Leiter*in der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort
Ihre Aufgaben:
Sie leiten die Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort und führen ein kleines Team. Sie sind zuständig für das Bestandsmanagement und betreuen eine oder mehrere Bestandsgruppen. Sie übernehmen den bibliothekarischen Auskunftsdienst und vermitteln Medien. Sie leisten bibliothekspädagogische und interkulturelle Arbeit. Sie kooperieren mit anderen Institutionen, insbesondere Schulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtteil. Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil. Im Rahmen der Tätigkeit sind Spät- und Samstagsdienste zu verrichten.
Das bringen Sie mit:
Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern im Bibliotheks- und Informationsmanagement bzw. als Diplom-Bibliothekar*in erfolgreich abgeschlossen. Ausbildung. Alternativ bringen Sie die Fachausbildung für den gehobenen bibliothekarischen Dienst an öffentlichen Büchereien mit. Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in einer Bibliothek liegen hinter Ihnen. Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert und bringen Kenntnisse in der Anwendung bibliotheksspezifischer Fachsoftware mit - oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Sie verfügen über eine sehr gute mündliche Kommunikationsfähigkeit und sind in der Lage, Konflikte zu erkennen und diese angemessen zu handhaben. Sie kommen den Belangen einzelner Bürger*innen verständnisvoll entgegen und gehen fachkundig mit diesen um, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl aus den Augen zu verlieren.

Standorte