25 km
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Lehrkraft mit Leitungsanteil (75 % + 25 %) 13.06.2024 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Frankfurt am Main (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Lehrkraft mit Leitungsanteil (75 % + 25 %)

Drucken
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Frankfurt am Main (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Lehrkraft mit Leitungsanteil (75 % + 25 %)
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Frankfurt am Main (DE)
Aktualität: 13.06.2024

Anzeigeninhalt:

13.06.2024, Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Frankfurt am Main (DE)
Lehrkraft mit Leitungsanteil (75 % + 25 %)
Ihre Aufgaben:
· Förderpädagogische Leitung und Beratung des nachgeordneten Personals · Unterrichten einzelner Fächer in verschiedenen Lernteams und Unterrichtsvertretung · enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und Schulleitung · Steuerung und Weiterentwicklung von schulfachlichen Abläufen der Schule · Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt und den Beratungs- und Förderzentren · Mitgestaltung der bereichsübergreifenden Kooperationen im Jugendhilfebereich · Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Leitungen anderer Fachbereiche des Familienzentrums · Vertrauensvolle Kooperation mit Eltern- und Familien sowie Schulen und Jugendämtern · Mitwirkung an der Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit
Das bringen Sie mit:
Sie sind eine sonderpädagogisch ausgebildete Lehrkraft und suchen eine neue Herausforderung? Sie möchten gerne in einer verantwortlichen und mitgestaltenden Position arbeiten und gemeinsam mit dem Schulteam die qualitative Weiterentwicklung der Monikahausschule gestalten? Sie verfügen über gesicherte Kenntnisse schulfachlicher und sonderpädagogischer Themen? Sie haben Erfahrung mit Kindern aus dem Jugendhilfebereich? Die vertrauensvolle Kooperation mit Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen ist Ihnen wichtig? Sie sind neugierig auf die Arbeit nach dem Konzept der »Neuen Autorität«? · 2. Staatsexamen Lehramt Förderschule · Erfahrung in der schulischen Förderung von Kindern sowie in der Kooperation mit Eltern · einfühlsamer und beziehungsorientierter Umgang mit Kindern · Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit · hohe Eigenverantwortlichkeit und eine strukturierte Arbeitsweise · die Bereitschaft, das Konzept der Neuen Autorität umzusetzen und mitzutragen · EDV-Kenntnisse (Microsoft Word, Excel, Outlook)

Standorte