25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Motorgeräte Steib Hans Steib Landmasch-Rep-Werkstatt
Land- und Baumaschinenmechatroniker­­/­­-in *2025* 06.09.2024 Motorgeräte Steib Hans Steib Landmasch-Rep-Werkstatt Heideck, Mittelfranken (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Land- und Baumaschinenmechatroniker­­/­­-in *2025*

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
Motorgeräte Steib Hans Steib Landmasch-Rep-Werkstatt
Heideck, Mittelfranken (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in *2025*
Motorgeräte Steib Hans Steib Landmasch-Rep-Werkstatt
Heideck, Mittelfranken (DE)
Aktualität: 06.09.2024

Anzeigeninhalt:

06.09.2024, Motorgeräte Steib Hans Steib Landmasch-Rep-Werkstatt
Heideck, Mittelfranken (DE)

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in *2025*

Unternehmen: Motorgeräte Steib Hans Steib Landmasch-Rep-WerkstattArbeitszeitmodell: VollzeitSoft-Skills: Problemlösefähigkeit, Sorgfalt/Genauigkeit, Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Ganzheitliches DenkenArbeitsort: Heideck, Mittelfranken (DE)Stellenbeschreibung:Berufsbild:

- Als Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in bist du für die Reparatur und Wartung von Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen zuständig, die in der Forst- und Landwirtschaft, auf Baustellen und im Garten eingesetzt werden.
- Prüfen: Mechanische, hydraulische oder elektrische Störungen und Fehler werden von dir ermittelt - mithilfe von computerbasierten Prüf- und Messverfahren und deinem Fachverständnis.
- Reparieren: Du behebst Störungen und Mängel, in dem du die entsprechenden Teile neu programmierst, reparierst oder austauschst - vom Motor über Zahnräder bis hin zum Getriebe.
- Installieren: Landwirtschaftliche Anlagen und Geräte werden von dir installiert und in Betrieb genommen oder Maschinen mit Zubehör ausgestattet.

Gewerkegruppen: Elektro- und Metallgewerbe

Interessensbereiche: Metall; Verkehr/Mobilität

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss (Berufsreife), Realschulabschluss (Mittlere Reife), Abitur oder Fachabitur

Deine Eigenschaften:

Als Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in solltest du Interesse an Technik, Elektronik und Handwerk mitbringen.

Ergänzend solltest du körperlich fit sein und gerne im Team arbeiten.

Deine Ausbildungsinhalte:

Deine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatronikerin oder Land- und Baumaschinenmechatroniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor - und beinhaltet diese Themen:

- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von
- Arbeitsergebnissen
- Qualitätsmanagement
- Messen und Prüfen an Systemen
- betriebliche und technische Kommunikation
- Kommunikation mit internen und externen Kunden
- Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
- Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen sowie von Betriebseinrichtungen
- Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Messen und Prüfen, Fügen, Trennen, Umformen, Manuelles und maschinelles Bearbeiten
- Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen, Systemen und Betriebseinrichtungen
- Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen sowie Beurteilen von Schäden
- Instandsetzen von Fahrzeugen, Systemen und Betriebseinrichtungen
- Prüfen, Einstellen und Anschließen von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen, elektrischen und elektronischen Anlagen und Systemen Prüfen von Abgasen und Einrichtungen zur Emissionsminderung
- Installieren von Maschinen und Anlagen
- Herstellen und Prüfen von elektrischen Stromanschlüssen
- Ausrüsten und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
- In- und Außerbetriebnahme von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Anlagen
- Übergeben von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und Anlagen an Kunden
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt

Deine Karrieremöglichkeiten:

Große Maschinen mit digitaler Technik sind genau dein Ding? Dann ist die Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatronikerin oder Land- und Baumaschinenmechatroniker deine Chance, in Zukunft genau mit diesen Geräten zu arbeiten.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unterschiedlichen Betrieben arbeiten - und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.

Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk die Leitung eines Betriebs oder Werksta übernehmen und Lehrlinge ausbilden.

Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren - auch ohne Abitur.

Du siehst:

Das Land- und Baumaschinenmechatronikerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine

berufliche Zukunft

Bewirb dich gerne um einen Praktikumsplatz oder einen Ausbildungsplatz für 2025 bei uns - Dein

STEIB-TEAM
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10000-1200002739-S

Standorte