25 km
Mütterzentrum e.V. Leipzig
Koordination und Steuerung der Netzwerkarbeit in der Kinder- und Jugendförderung 14.05.2024 Mütterzentrum e.V. Leipzig Leipzig (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Koordination und Steuerung der Netzwerkarbeit in der Kinder- und Jugendförderung
Mütterzentrum e.V. Leipzig
Leipzig (DE)
Aktualität: 14.05.2024

Anzeigeninhalt:

14.05.2024, Mütterzentrum e.V. Leipzig
Leipzig (DE)
Koordination und Steuerung der Netzwerkarbeit in der Kinder- und Jugendförderung
- Vernetzung von Trägern, Fachkräften und Leistungsbereichen im Leipziger Südosten - Vorbereiten, Durchführen (inkl. Moderation) und Dokumentieren der Arbeitskreise mit ca. 20-30 sozialpädagogischen Fachkräften gemeinsam mit der Koordinatorin für Jugend und Bildung - Konzipieren von Veranstaltungen/Weiterbildungen in Abstimmung mit Fachkräften, Verwaltung und Partner*innen - Beratung und Begleitung verschiedener Akteur*innen - Auswerten, berichten und dokumentieren von Prozessen/Veranstaltungen und Entwicklungen - Gremienarbeit und Kenntnis von/Auseinandersetzungen mit Planungsdokumenten und Beschlüssen in Politik und Verwaltung im Sachgebiet - Beantragen und Abrechnen von Fördermitteln und Drittmitteln - Einhaltung von Zeitplänen, Antrags- und Abrechnungsterminen - Durchführung von Aktionen/Festen und Projekten im Sozialraum mit Beteiligung von Kindern, jungen Menschen und Familien - Stete Aktualisierung der eigenen Kenntnis von Strukturen und Förderzusammenhängen in der Kinder- und Jugendhilfe/-förderung in Leipzig und der Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im sozialen/sozialpädagogischen Bereich oder vergleichbare Kenntnisse - mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im sozialen Bereich idealerweise auch im Bereich Projektleitung - eine selbständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise - eine wertschätzende Grundhaltung, Freude an Teamarbeit auf Augenhöhe und eine transparente, klare, respektvolle Kommunikation - strategische und konzeptionelle Kompetenzen und die Fähigkeit, Arbeitsfelder und Teams zu strukturieren - Moderationsfähigkeit - Fähigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - Freude an der Mitgestaltung von (Veränderungs-)Prozessen - Lust auf eine wertschätzende Umgebung, in der Beteiligungskultur, die bottom-up-Entwicklung von Projekten und ein ressourcenorientierter Blick auf Mitarbeiter*Innen im Vordergrund stehen

Standorte