Informationen zur Anzeige:
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Landkreis Rostock
Güstrow (DE)
Aktualität: 16.04.2025
Anzeigeninhalt:
16.04.2025, Landkreis Rostock
Güstrow (DE)
IT-Systemadministrator (m/w/d)
Unternehmen: Landkreis RostockArbeitszeitmodell: VollzeitFürerschein: Fahrerlaubnis Klasse B(erforderlich)Arbeitsort: Güstrow (DE)Stellenbeschreibung:Im Amt für Informationstechnologie und Digitalisierung ist die Stelle IT-Systemadministrator (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Arbeitsort
- Güstrow
Arbeitsbeginn
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihr Aufgabenbereich:
- System-Monitoring, Fehleranalyse und -behebung
- Betreuung von MS Servern (inkl. Active Directory), MS Exchange, MS Client Betriebssystemen, MS Azure Cloud
- Sicherstellung der Datensicherheit, Cybersicherheit und der Datensicherung
- Unterstützung bei der Installation und Konfiguration von VLAN, LAN, WAN und WLAN-Netzwerken (Routing, Switching, VPN, DNS, DHCP usw.)
- Installation, Konfiguration, Wartung, Überwachung und Aktualisierung von Servern, Netzwerken, Betriebssystemen und Anwendungen
- Wartung und Betreuung von VMware, Citrix Xen Farm und Storage-Systemen
- User Helpdesk
- Erstellen von Dokumentationen
Was wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informatik und/oder abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung als Systemadministrator im IT-Bereich
- Selbständige, systematische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verständnis für komplexe, technische und organisatorische Zusammenhänge
- Idealerweise besitzen sie Herstellerzertifikate von z.B. Citrix, VMware, Microsoft
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft ein Dienst-Kfz zu führen
Was bieten wir Ihnen?
- Eine zukunftssichere Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer 39 Stunden-Woche
- Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD VKA, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
- Der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeitregelung (Gleitzeit)
- Teilzeitbeschäftigung mit mind. 35 Wochenstunden
- Dienstvereinbarung zur Durchführung von Telearbeit (Homeoffice)
- Jahresurlaub in Höhe von 30 Arbeitstagen, im Einstellungsjahr anteilig
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Guthabenkarte: monatlich 50,- Euro netto, jährlich 60,- Euro netto zum Geburtstag und jährlich 156,- Euro netto einmalige Erholgungsbeihilfe
- Einmal jährlich Freistellung für eine teambildende Maßnahme
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Bewerbungsgespräche sind für den 26.05.2025 geplant.
Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der Leiter des Amtes für Informationstechnologie und Digitalisierung, Herr Sieg, Tel. 03843/ 755- 15000.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 12.05.2025 (Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.).
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 053-AV-2025 innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001349973-S
Standorte