25 km
Innovationsmanagerin (w/m/d) für das CQTA 31.05.2024 Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Zeuthen
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Innovationsmanagerin (w/m/d) für das CQTA
Zeuthen
Aktualität: 31.05.2024

Anzeigeninhalt:

31.05.2024, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Zeuthen
Innovationsmanagerin (w/m/d) für das CQTA
Die Stelle wird Teil des Zentrums für Quanten­technologie und Anwendungen (CQTA) sein. CQTA will dabei helfen, technische und praktische Herausforderungen zu überwinden, damit Quantencomputing gleichermaßen für die Forschung und die Industrie von Nutzen ist. In diesem Zusammenhang sind direkte Kooperationen mit der lndustrie geplant. lnitiierung, Aufsetzen und Durchführen von Kooperationsprojekten mit der Industrie sowie die Gestaltung von Verwertungsprojekten durch Einwerbung von Drittmitteln werden Schwerpunkte der Tätigkeit des:der lnnovations­manager:in sein. Auch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder basierend auf den Themen und der Expertise der Mitarbeiter:innen des CQTA wird Teil der Tätigkeit sein. Hierzu erfolgt eine enge Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Stabsstelle Innovation & Technologietransfer (ITT) von DESY. Als Teil der DESY-Strategie ist es ausdrücklich gewollt, in Kooperationen zusammen mit der Industrie Entwicklungen und Knowhow von DESY zu verwerten und in die Anwendung außerhalb der Grundlagen­forschung zu bringen. Initiierung und Betreuung von Kooperationsprojekten mit Industriepartnern mit dem Fokus auf Quantencomputing sowie der Entwicklung, Implementierung und Erprobung der entsprechenden Quantenalgorithmen Erarbeitung und Umsetzung von Verwertungsstrategien für das CTQA Identifizierung von Verwertungs- und Kooperationsprojekten bei DESY für das CQTA sowie Einwerben von Drittmitteln für Projekte Marktrecherchen und Identifizierung von Zielmärkten für die Themenfelder des CQTA
Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in Natur-, Wirtschafts-, und Ingenieurwissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Gute Fachkenntnisse der Quantentechnologie, insbesondere des Quantencomputings sowie der Entwicklung, lmplementierung und Erprobung von Quantenalgorithmen Kenntnisse im Projektmanagement sowie im Einwerben von Fördermitteln Erfahrungen mit Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Verantwortungsbewusstsein und Spaß an der Arbeit in einem internationalen und interdisziplinären Forschungsumfeld Kenntnisse der Mechanismen des Wissens- und Technologietransfers sind wünschenswert Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Standorte