25 km
Industriemechanikerin ­­/­­ Industriemechaniker­­,­­ Einsatzgebiet Instandhaltung 2025 08.06.2024 Technische Betriebe Solingen (TBS) Solingen
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Industriemechanikerin / Industriemechaniker, Einsatzgebiet Instandhaltung 2025
Solingen
Aktualität: 08.06.2024

Anzeigeninhalt:

08.06.2024, Technische Betriebe Solingen (TBS)
Solingen
Industriemechanikerin / Industriemechaniker, Einsatzgebiet Instandhaltung 2025
Ihre Aufgaben:
Maschinentechnische Geräte installieren und warten, Arbeitsablaufplanungen und Kontrollen vorbereiten - Vielfalt pur! Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker haben ein breites Aufgabenspektrum und einen abwechslungsreichen Arbeitstag im Müllheizkraftwerk (MHKW). Im Einsatzgebiet Instandhaltung werden die betreuten Anlagen, beispielsweise Turbinen, Kreiselpumpen, Müllkessel oder Brückenkräne regelmäßig kontrolliert, gewartet und bei Bedarf repariert. Die 3 1/2- jährige Ausbildung findet im Müllheizkraftwerk statt. Deine Berufsschule ist das Technische Berufskolleg in Solingen. Im 1. Ausbildungsjahr steht zur Vorbereitung auf den 1. Teil der Abschlussprüfung (gestreckte Prüfung) der Besuch einer Lehrwerkstatt auf dem Plan. Dort werden wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten, insbesondere Feilen, Bohren, Stanzen und der Umgang mit der Fräsmaschine vermittelt. Im weiteren Ausbildungsverlauf stehen die Besonderheiten der Instandhaltung eines Müllheizkraftwerks im Vordergrund: Die kontinuierlich laufenden Produktionsanlagen müssen perfekt funktionieren, um bei der thermischen Abfallbehandlung den Umweltschutz, die Verfügbarkeit von Fernwärme und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten In Zeiten hoher Energiepreise ist die Versorgung öffentlicher Gebäude mittels »eigens produzierter« Fernwärme eine interessante Alternative. Um der gestiegenen Nachfrage entsprechen zu können, wurde die Produktionsfähigkeit der ursprünglichen Anlage systematisch ausgeweitet
Das bringen Sie mit:
Interesse an Mechanik und Technik Spaß an handwerklicher Tätigkeit Verständnis für den Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen Vorliebe für den Werkstoff Metall Körperliche Belastbarkeit Schwindelfreiheit Unempfindlichkeit in Bezug auf Witterung, Temperaturen und Gerüchen Teamfähigkeit Interkulturelle Kompetenz Mindestens einen Hauptschulabschluss

Standorte