25 km
NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH
Heilpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst Sehen mit 20-25 h­­/­­Wo 18.04.2024 NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Heilpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst Sehen mit 20-25 h­­/­­Wo

Drucken
NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH
Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Heilpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst Sehen mit 20-25 h/Wo
NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH
Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Aktualität: 18.04.2024

Anzeigeninhalt:

18.04.2024, NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH
Nürnberg, Mittelfranken (DE)
Heilpädagoge (m/w/d) für den Fachdienst Sehen mit 20-25 h/Wo
- Diagnostik und Einschätzung des Sehvermögens von mehrfachbehinderten blinden/sehbehinderten Erwachsenen - Erarbeitung und Durchführung von Unterstützungs-/ Fördermöglichkeiten des Sehens - Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den betreuenden Mitarbeitern der Förderstätte und den anderen Kolleginnen und Kollegen in den Fachdiensten - Schulung von Mitarbeitern im Low Vision Konzept - Selbständige eigenverantwortliche Arbeitsweise - Dokumentation von Diagnostik und individueller Hilfeplanung - Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
Mit abgeschlossener Berufsausbildung als Heilpädagoge/in oder mit vergleichbarer Qualifikation. Einschlägige EDV-Kenntnisse (Microsoft Word und Outlook ©) setzen wir voraus. - Abgeschlossenes Studium als Heilpädagogin/Heilpädagoge - Eine schon absolvierte Weiterbildungen im Förderschwerpunkt SEHEN z.B. Fachkraft Entwicklungs- und Förderdiagnostik des Sehens (EFS) oder Low Vision in pädagogischen Arbeitsfeldern wäre von Vorteil - Einschlägige Berufserfahrung und Arbeit mit mehrfachbehinderten Menschen - Team- und Kooperationsfähigkeit - Belastbarkeit und Flexibilität - Führerschein der Klasse B (Wechsel zwischen den Standorten)

Standorte