Informationen zur Anzeige:
Haushandwerker*in (m/w/d) der Gebäudetechnik
Stiftung Topographie des Terrors
Berlin (DE)
Aktualität: 01.04.2025
Anzeigeninhalt:
01.04.2025, Stiftung Topographie des Terrors
Berlin (DE)
Haushandwerker*in (m/w/d) der Gebäudetechnik
Unternehmen: Stiftung Topographie des TerrorsArbeitszeitmodell: VollzeitSoft-Skills: Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Motivation / Leistungsbereitschaft, TeamfähigkeitArbeitsort: Berlin (DE)Stellenbeschreibung:Stiftung Topographie des Terrors sucht vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel für ihren Standort in der Niederkirchnerstraße schnellstmöglich eine*n
Haushandwerkerin (m/w/d) der Gebäudetechnik*
Die Stiftung Topographie des Terrors ist eine selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts, die vom Land Berlin und dem Bund finanziert wird. Gemäß Stiftungsgesetz besteht der Zweck der Stiftung in der Vermittlung historischer Kenntnisse über den Nationalsozialismus und seine Verbrechen sowie der Anregung zur aktiven Auseinandersetzung mit dieser Geschichte, einschließlich ihrer Folgen nach 1945.
Im Mai 2010 wurde das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors mit einem Neubau und dem neu gestalteten 45.000 qm großen Gelände eröffnet. Das Dokumentationszentrum ist täglich (außer am 24.12.; 31.12. und 1.1.) für den Besucherverkehr von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Das äußere Erscheinungsbild des gesamten Dokumentationszentrums muss daher stets sauber und gepflegt sein. Die Qualität der erbrachten Leistungen steht in direktem Verhältnis mit dem Anspruch an das Gesamterscheinungsbild des Dokumentationszentrums.
Das Ausstellungsgebäude besteht aus zwei Etagen, dem Haupt- und dem Sockelgeschoss und ist mit moderner Technik ausgestattet. Das Hauptgeschoss verfügt über eine Dauerausstellungsfläche (ca. 800 m²), eine Sonderausstellungsfläche (ca. 220 m²), das Foyer mit Garderoben und Besucher- und Informationstresen und einen Cafeteria-Bereich. Ebenso vorhanden sind ein großer und ein kleiner Vortragsraum sowie wenige Büro- und Lagerräume.
Im Sockelgeschoss befindet sich die für Besucher frei zugängliche Präsenzbibliothek, ein aus vier Räumen bestehender Seminar- und Konferenzbereich, die Mitarbeiterbüros der Stiftung, zwei Küchen, ein Depot, Archiv- und Technikräume sowie die Sanitäranlagen. Innerhalb des quadratischen Grundrisses ist ein ca. 200 m² großer Innenhof mit einer Wasserfläche angelegt.
Im Außenbereich des Dokumentationszentrums wird der Ausstellungsgraben entlang der freigelegten Kellermauerreste an der Niederkirchnerstraße ebenfalls als Ausstellungsfläche genutzt.
Diese auf zwei Jahre befristete Position mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von z. Zt. 39,4 Stunden wird nach TV-L, Entgeltgruppe 6 vergütet, zuzüglich der Jahressonderzahlung und der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL).
Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturvollen Umfeld in teamorientierten Strukturen mit Gleitzeit.
Aufgabenprofil:
- Kontrollen der haustechnischen Anlagen und Einrichtungen. (HLS-Technik, MSR-Technik, Elektrotechnik, Inventar).
- Überwachung und Bedienung der GLT- und MSR-Systeme, der BMA, der ELA und der RLT-Anlagen.
- Durchführung notwendige Messungen zur Überwachung der Anlagen.
- Sichtkontrolle zur Aufnahme von Mängeln bzw. Störungen, Meldung und ggf. Behebung von Mängeln und Störungen sowie Dokumentation.
- Unterstützung bei notwendigen Reparaturen, Instandhaltungen und Wartungen:
- Entgegennahme von Ausstellungen und sonstigen Lieferungen
- Sie unterstützen:
o bei der Bevorratung von Verbrauchs-, Ersatz- und Austauschmaterialien,
o bei den Aufgaben und Abläufen des täglichen Ausstellungs-, Büro- und Gebäudebetriebes,
o bei Aufbau, Abbau und ggf. Reinigung von Ausstellungen bzw. Teilen davon
o bei Aufbau, Abbau und ggf. Reinigung von Schulungsmöbeln, Büromöbeln und Ausstattungsgenständen der Stiftung
o bei der Grünflächenpflege
o beim Winterdienst
o durch Ihre Arbeit den repräsentativen Eindruck des Objekts
Qualifizierungsprofil:
- eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung vorzugsweise in einem Gewerk der Technischen Gebäudeausrüstung (Elektro, MSR, ELT) oder eine gleichwertige einschlägige Berufserfahrung
- gute Kenntnisse der MSR-/GLT, ELT, HLSK, Sicherheitstechnik, Nachrichtentechnik, Bautechnik,
- allgemeine gewerkeübergreifend handwerkliche Kenntnisse,
- Kenntnisse der Arbeitssicherheit,
- hohe persönliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit,
- Motivation zum eigenverantwortlichen Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft,
- sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift,
- Kenntnis der einschlägigen Hard- und Software (MS Office, usw.),
- einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis,
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. April 2025.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden.
Willkommen sind Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie Menschen, die von Ableismus betroffen sind, und Menschen aller Altersgruppen. Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als zusammenhängende PDF-Datei an die Personalabteilung der Stiftung: bewerbung@topographie.de (https://mailto:bewerbung@topographie.de) .
Postalisch eingereichte Bewerbungen können nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Stiftung wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001302336-S
Standorte