25 km
Geschäftsführerin ­­/­­ Geschäftsführer (m/w/d) der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus 14.06.2024 Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Stuttgart
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Geschäftsführerin / Geschäftsführer (m/w/d) der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Stuttgart
Aktualität: 14.06.2024

Anzeigeninhalt:

14.06.2024, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Stuttgart
Geschäftsführerin / Geschäftsführer (m/w/d) der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Ihre Aufgaben:
Sie führen eigenverantwortlich ein Team von ca. 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Dienstsitz in Stuttgart und nehmen für sie die Dienst- und Fachaufsicht wahr; Im Rahmen des Stiftungszwecks entwickeln Sie die Stiftung auf konzeptioneller und strategischer Ebene weiter und sorgen für innovative Programme zur wissenschaftlichen Forschung und historisch-politischen Bildung; Sie wirken nebenamtlich im Vorstand der Stiftung mit; Sie arbeiten vertrauensvoll mit den Stiftungsgremien zusammen und setzen die Gremienbeschlüsse um; Sie vertreten die Stiftung nach außen und kommunizieren professionell mit den Medien; Sie kooperieren mit unseren Partnern in Wissenschaft, Kultur und Politik; Sie planen und organisieren Veranstaltungen der Stiftung.
Das bringen Sie mit:
Ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Universitätsstudium der Geschichte oder Politikwissenschaft, eine Promotion wäre wünschenswert; Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Führungserfahrung, die Sie in entsprechenden Institutionen der Wissenschaft, der Bildung oder der Kultur erworben haben; Erfahrungen im Umgang mit Medien und Öffentlichkeit; Überdurchschnittliche Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität; Sichere Beherrschung des Englischen in Wort und Schrift. Von Vorteil sind: Erfahrungen in der Gremienarbeit; Eine gute Vernetzung in den Geschichts- und/oder Sozialwissenschaften; Gewandtheit im Verfassen von präzisen, stilsicheren Texten; Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Verwendung von Haushaltsmitteln; Ausgeprägte Teamfähigkeit; Aufgeschlossenheit gegenüber dem Einsatz digitaler Technologien in der Stiftungsarbeit.

Standorte