25 km
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ­­/­­ Bundesfreiwilligendienst (BFD) Rettungsdienst Wasserburg 19.04.2024 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle Wasserburg am Inn (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ­­/­­ Bundesfreiwilligendienst (BFD) Rettungsdienst Wasserburg

Drucken
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle
Wasserburg am Inn (DE)

Informationen zur Anzeige:

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) Rettungsdienst Wasserburg
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle
Wasserburg am Inn (DE)
Aktualität: 19.04.2024

Anzeigeninhalt:

19.04.2024, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Bayern Landesgeschäftsstelle
Wasserburg am Inn (DE)
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) Rettungsdienst Wasserburg
Ihre Aufgaben:
- Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Notfallrettung, hierbei ist das anspruchsvolle Spektrum des Rettungsdienstes Ihr Arbeitsplatz. - Sie arbeiten nach wechselnden Arbeitszeiten im Schichtbetrieb in einem innovativen Team. - Sie unterstützen bei der präklinischen Notfallversorgung und führen Krankentransporte durch. - Sie übernehmen Hilfstätigkeiten auf der Rettungswache. - Schauen Sie den Profis über die Schulter und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn und Ihr Leben. - Sie haben die Möglichkeit im Rahmen von Hospitanztagen auch in andere Bereiche der Johanniter-Unfall-Hilfe reinzuschnuppern. - Im Rahmen der 25 Seminartage, absolvoieren Sie bereits diverse Ausbildungen.
Das bringen Sie mit:
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und sind min. 18 Jahre alt. - Ihr Teamgeist und Ihre guten Umgangsformen zeichnen Sie aus. - Sorgfalt und Sauberkeit ist Ihnen wichtig. - Sie interessieren sich für die Arbeit im Rettungsdienst und haben die Bereitschaft, anderen in Notlagen zu helfen. - Sie sind empatisch und verfügen über eine einfühlsame Kommunikation im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen.

Standorte