25 km
Erziehungsleitung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit im Bereich der stationären Hilfen 18.06.2024 Jugendwerk St.Josef Landau
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Erziehungsleitung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit im Bereich der stationären Hilfen
Landau
Aktualität: 18.06.2024

Anzeigeninhalt:

18.06.2024, Jugendwerk St.Josef
Landau
Erziehungsleitung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit im Bereich der stationären Hilfen
Ihre Aufgaben:
Leitung des zugewiesenen Bereichs im Rahmen der stationären Hilfen Fachliche Begleitung und Beratung der Mitarbeitenden Sicherung und Entwicklung der pädagogischen Angebote Enges Zusammenwirken mit Jugendämtern und allen an der Hilfeplanung Beteiligten Sicherstellung der individuellen Erziehungs- und Hilfeplanung, Fallverantwortung Krisenmanagement und Fachberatung im Sinne des §8a SGB VIII (Weiter-)Entwicklung der pädagogischen Konzepte und deren strukturierte Umsetzung Unterstützung der Bereichsleitung bei der strategischen Entwicklung des stationären Bereichs, insbesondere mit Blick auf eine inklusive Jugendhilfe Unterstützung der wirtschaftlichen Planung, sowie wirtschaftliches Controlling im zugewiesenen Bereich
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie Systemisch-lösungsorientierte Grundhaltung und Arbeitsweise Führungsqualitäten und Leitungserfahrung, Humor und Einsatzbereitschaft Einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und in der fachlichen Beratung von pädagogischen Teams, idealerweise im Bereich der stationären Jugendhilfe oder Behindertenhilfe Kenntnisse in entwicklungspsychologischen Fragestellungen, in Methoden der Krisenintervention, Traumapädagogik und in der Beratung von verhaltensoriginellen Kindern und deren Familien Gute kommunikative Fähigkeiten, Beratungs- und Moderationskompetenz Ein hohes Maß an Selbstorganisation, Teamfähigkeit, Innovationskraft und Organisationsfähigkeit Einsatzfreude, innovatives Denken und kreatives Umsetzen im Alltag, sowie bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Behindertenhilfe Versierter Umgang mit der EDV und MS Office

Standorte