25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Bergische Universität Wuppertal
Doktorand­­/­­in oder Wissenschaftliche­­/­­r Mitarbeiter/in Projekt Construct-X (25095) 11.04.2025 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Doktorand­­/­­in oder Wissenschaftliche­­/­­r Mitarbeiter/in Projekt Construct-X (25095)

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Doktorand/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projekt Construct-X (25095)
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal (DE)
Aktualität: 11.04.2025

Anzeigeninhalt:

11.04.2025, Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal (DE)

Doktorand/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projekt Construct-X (25095)

Unternehmen: Bergische Universität WuppertalArbeitszeitmodell: Teilzeit - Vormittag, Vollzeit, Teilzeit - NachmittagArbeitsort: Wuppertal (DE)Stellenbeschreibung:In der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik,

am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation,
 
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 
eine Stelle im Projekt Construct-X als
 
Doktorand/in (befristet bis zu 3 Jahren)
 
oder als
 
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (befristet bis zum 29.02.2028 mit der Option auf Verlängerung)
 
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären).
 
Stellenwert:      E 13 TV-L
 
 
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

-   Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtungen Informatik, Ingenieurswissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik), Physik, Mathematik oder vergleichbare Studiengänge
-   Kenntnisse in Semantik, Ontologien und Wissensrepräsentation bzw. Semantic Web Technologien
-   Erfahrungen mit semantischen Technologien (u. a. RDF, OWL, SPARQL, SHACL) sind vorteilhaft
-   Spaß an Datenmanagement und Programmierung, der sich im Lebenslauf widerspiegelt
-   Analytische und strukturierte Arbeitsweise, sowie ein hohes Maß an Problemlösungskompetenz
-   Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
-   Sicheres Auftreten, Kreativität und Freude an neuen Technologien
-   Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 
 
Wir über uns:

Wir sind ein interdisziplinäres Team, das sich mit technischen, individuellen sowie gesellschaftlichen Perspektiven der digitalen Transformation beschäftigt. Gemeinsam mit unseren Forschungs- und Anwendungspartnern treiben wir Innovation und Wandel voran. Unsere Erkenntnisse stellen wir der wissenschaftlichen Gemeinschaft durch Publikationen zur Verfügung und transferieren sie aktiv an unsere Partner sowie in unsere Bildungsaktivitäten. Im Forschungsbereich Semantic Systems Engineering beschäftigen wir uns mit der Erforschung von Ansätzen und Algorithmen, die es sowohl Menschen als auch technischen Systemen ermöglichen, heterogene Daten aus unterschiedlichen Datensilos und Softwaresystemen nahtlos zu sammeln, zu integrieren, zu finden, zu verstehen und zu verarbeiten. Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen insbesondere den Aufbau semantischer Datenräume, die (semi-)automatisierte Erstellung von semantischen Modellen sowie die Erforschung und Anwendung wissenserweiterter Sprachmodelle. Im Forschungsprojekt ConstructX fokussieren wir ins zusammen mit vielen weiteren Projektbeteiligten auf die Umsetzung eines Datenraums für die Bauwirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einer Ontologie sowie der Umsetzung von Algorithmen zur semantischen Modellierung.
 
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

-   Design, Entwicklung und Implementierung von Algorithmen, Modellen und Tools im Bereich der semantischen Modellierung
-   Aufbau von Konzeptualisierungen in Form von Ontologien und Wissensgraphen
-   Verknüpfung von Wissensgraphen mit großen Sprachmodellen und weiteren Ansätzen aus dem Bereich des maschinellen Lernens
-   Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse in Seminaren, auf Tagungen und Konferenzen
-   Förderung und Ausbau Ihrer persönlichen und wissenschaftlichen Qualifikation
 
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens bzw. die zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung bei der Durchführung des Projektes »Construct-X« dient. Die Stelle ist für die Dauer des Promotionsverfahrens (vorerst jedoch bis zu 3 Jahren, ggf. ist eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG möglich) bzw. bis zum Projektende am 29.02.2028 (mit der Option auf Verlängerung) befristet.
 
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Dr.-Ing. André Pomp (pomp@uni-wuppertal.de (https://mailto:pomp@uni-wuppertal.de) ) wenden.
 
 
Kennziffer: 25095
 
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de (https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de) . Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
 
Ansprechpartner für das Anschreiben ist der Institutsleiter, Herr Prof. Dr.-Ing. Tobias Meisen.
 
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
 
Bewerbungsfrist: 12.05.2025
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001338490-S

Standorte