Jobsuche

bewerbung2go - Stellenmarkt Aktuelle Stellenangebote

25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeiters (m/w/d)
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Freistaat Sachsen
Dresden (DE)
Aktualität: 13.03.2025

Anzeigeninhalt:

13.03.2025, Sächsisches Staatsministerium für Kultus Freistaat Sachsen
Dresden (DE)

Sachbearbeiters (m/w/d)

Unternehmen: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Freistaat SachsenArbeitszeitmodell: VollzeitArbeitsort: Dresden (DE)Stellenbeschreibung:Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Referat 41 - Sozialraumorientierung Kita/Schule, Inklusion -

unbefristet zur Implementierung des Startchancenprogramms im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zu besetzen.

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) ist als oberste Landesbehörde zuständig für Schule und Bildung, Kindertageseinrichtungen sowie allgemeine Angelegenheiten der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften im Freistaat Sachsen.
Das Startchancenprogramm (SCP) ist eine Bund-Länder-Vereinbarung, welche die Chancengerechtigkeit in der schulischen Bildung verbessern soll und sich an sozioökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler bzw. Schulen richtet. Es besteht aus Säule I. - Investitionsprogramm für eine zeitgemäße und förderliche Lernumgebung, Säule II. - Chancenbudget für bedarfsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung und Säule III. - Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams.

Das im Referat 41 ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst im Rahmen der administrativen Unterstützung bei der Umsetzung des SCP insbesondere:
o Erstellung und Strukturierung von Maßnahmelisten
o Verwaltung des Aufgaben- und Zeitplans
o Mitarbeit bei zentralen Austauschformaten für das SMK
o Vorbereitung der Einbindung weiterer Schulen
o Betreuung des SCP-Postfachs und Pflege der SCP-Website
o Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von/an Beratungen im Rahmen der Sitzungen des Arbeitskreises Startchancen im SMK
o Abstimmung und Koordination der Kommunikation zwischen den beteiligten Referaten, mit dem Landesamt für Schule und Bildung sowie mit externen Partnern (Säule II)
o Zuarbeit zu Landtagsanfragen und allgemeinen Anfragen zum SCP
o Erarbeitung von Berichten und Stellungnahmen zum SCP
o Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren, Erstellung von Vertragsentwürfen

Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist:
o ein mit einem Bachelor- oder dem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder

o ein mit einem Bachelor oder dem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger sozial- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder
o die Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) in einer rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder
o ein erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite https://kmk.org/zab (https://kmk.org/zab) entnommen werden.

Wir erwarten:
o Kenntnisse im Bereich des Verwaltungsrechts, des Sächsischen Haushaltsrechts und des Bundeshaushaltsrechts
o den sicheren Umgang mit einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes
o die Fähigkeit zu selbstständigem und ergebnisorientiertem Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit, Genauigkeit sowie gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
o ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit

Von Vorteil sind:
o Erfahrungen in der Umsetzung von Förderprogrammen
o Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und -abläufen
o Kenntnisse der sächsischen Bildungs- und Sozialstrukturen

Wir bieten Ihnen:
o ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
o Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten (Telearbeit bzw. mobile Arbeit) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
o eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
o am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
o ein Behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
o die Inanspruchnahme eines JobTickets

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen zunächst in der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L. Die endgültige Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der Tätigkeitsbeschreibung. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung der Bewerberin/des Bewerbers.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Die Ausschreibung richtet sich auch an unbefristet tarifbeschäftigte Landesbedienstete im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Bitte geben Sie eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben an und fügen Sie den Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.smk.sachsen.de/bewerberdaten (https://www.smk.sachsen.de/bewerberdaten) .

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopien der Zeugnisse zu den geforderten Abschlüssen) unter der Kennziffer 13-0321/361 bis zum 1. April 2025 an das

Sächsische Staatsministerium
für Kultus
Referat 13
Postfach 10 09 10
01079 Dresden

oder per E-Mail als pdf-Datei an
bewerbung@smk.sachsen.de () .

Als Ansprechpartner stehen Ihnen für inhaltliche Fragen zur Ausschreibung Herr Peter Darmstadt, Telefon +49 351 564-69100, und für allgemeine Fragen zur Ausschreibung Herr Klaus Meyer, Telefon +49 351 564-66324, zur Verfügung.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10000-1201880962-S

Standorte

Sachbearbeiters (m/w/d)

Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail
Drucken
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Freistaat Sachsen
Dresden (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail