25 km
Brandschutzbeauftragte­­/­­r (m/w/d) 31.05.2024 Universitätsklinikum Würzburg Würzburg
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Würzburg
Aktualität: 31.05.2024

Anzeigeninhalt:

31.05.2024, Universitätsklinikum Würzburg
Würzburg
Brandschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Wahrnehmung der Aufgaben im organisatorischen Brandschutz gemäß DGUV Information 205-003, insbesondere: Erstellen, Umsetzen und Fortschreiben der Brandschutzordnung (Teile A, B, C) und der Brandalarmpläne Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen Beurteilung der Brandgefährdung am Arbeitsplatz Ausarbeitung von Betriebsanweisungen, soweit sie den Brandschutz betreffen Beteiligung bei der Umsetzung behördlicher Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers Teilnahme an behördlichen Brandschauen und Durchführen von internen Brandschutzbegehungen Überwachung der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Nutzungsänderungen, Anmietungen und Beschaffungen Beratung bei der Ausstattung der Arbeitsstätten mit Feuerlöscheinrichtungen und bei der Auswahl der Löschmittel Kontrolle, dass Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Alarmpläne usw. aktuell sind, ggf. Aktualisierung veranlassen und dabei mitwirken Planen, Organisieren und Durchführen von Evakuierungsübungen Aus- und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben im Brandfall, z. B. in der Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen (Brandschutzhelfer gemäß ASR A2.2) Kommunikation/Koordination der Kontakte zu den betreffenden Ordnungs- und Aufsichtsbehörden insbesondere der Berufsfeuerwehr Würzburg Dokumentation der Tätigkeiten im Brandschutz, z. B. Begehungsprotokolle, Prüfberichte, Mängelmeldungen und Jahresbericht Mitarbeit bei der Entwicklung von übergeordneten Konzepten auf dem Gebiet des Brandschutzes und der Alarm- und Einsatzplanung
Wünschenswert ist ein Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Architektur, (Maschinen-) Bauingenieurswesen an einer (Fach-)Hochschule oder vergleichbare Qualifikation mit Studienschwerpunkt Brandschutz oder Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Brandschutztechniker, Brandschutzbeauftragten oder Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum gehobenen oder höheren feuerwehrtechnischen Dienst (gemäß aktuellen Vorgaben der DGUV Information 205-003) Eigeninitiative, selbstständiges Handeln und strategische Kompetenz, sowie die Fähigkeit zu strukturiertem, sorgfältigem und selbstständigem Arbeiten Fachkenntnissen in einschlägigen Gesetzen, Verordnungen, technischen Regeln und Normen Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einer Gesundheitseinrichtung

Standorte