25 km
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Berater:in (m/w/d) für die Stärkung beruflicher Teilhabe auf dem ersten Arbeitsmarkt 18.04.2024 Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Osnabrück (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Berater:in (m/w/d) für die Stärkung beruflicher Teilhabe auf dem ersten Arbeitsmarkt

Drucken
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Osnabrück (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Berater:in (m/w/d) für die Stärkung beruflicher Teilhabe auf dem ersten Arbeitsmarkt
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Osnabrück (DE)
Aktualität: 18.04.2024

Anzeigeninhalt:

18.04.2024, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
Osnabrück (DE)
Berater:in (m/w/d) für die Stärkung beruflicher Teilhabe auf dem ersten Arbeitsmarkt
Ihre Aufgaben:
Berater:in (m/w/d) für die Stärkung beruflicher Teilhabe auf dem ersten Arbeitsmarkt - Du arbeitest aktiv mit am Aufbau von neuen innovativen, landesweiten Beratungsstellen, die für die Verbesserung gleicher Chancen von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt sorgen - im Verbund mit Unternehmens- und Arbeitgeberverbänden - Du gehst proaktiv auf private und öffentliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu und gewinnst diese für die Inklusion (»Bringstruktur«) - Du sprichst Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber an, um diese für die Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu sensibilisieren - Du stehst bei Fragen zur Ausbildung, Einstellung, Berufsbegleitung und Beschäftigungssicherung zur Verfügung - Du unterstützt bei der Stellung von Anträgen bei den zuständigen Leistungsträgern - Du kooperierst mit dem Integrationsamt als Auftraggeber, den Integrationsfachdiensten und den relevanten Arbeitsmarktakteuren und Leistungsträgern - Du fungierst als FachberaterIn der EAA dabei als trägerunabhängiger Lotse und verlierst die berechtigten Belange der schwerbehinderten Beschäftigten nicht aus dem Blick - Du betreibst Networkbuilding, um regional alle relevanten Stakeholder und Partner einzubinden
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium Bachelor- oder gleichartiger Diplomabschluss in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang der sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozial- und Organisationspädagogik mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in oder Heilpädagoge/in oder - ein Studium der Rechtswissenschaften mindestens mit der ersten Staatsprüfung (Diplomjurist/in) oder - eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind und außerdem - die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung - Kontaktstärke und hohe Akquisefähigkeit und -bereitschaft - Kenntnisse zu betrieblichen Abläufen und der regionalen Wirtschaftsstrukturen sowie fachlicher regionaler Ansprechpartner und Unterstützungsnetzwerke - Rechtliche Kenntnisse zu Leistungsarten der Arbeitsförderung, Begleitender Hilfen, der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten sowie aus dem Arbeits- /Tarifrecht und Sozialrecht - Bereitschaft zur Planung, Durchführung und Teilnahme an und von Informationsveranstaltungen sowie weiteren öffentlichkeitswirksamen Formaten - Erfahrungen in der Netzwerkarbeit mit Rehabilitationsträgern, dem Integrationsamt, den unternehmerischen Interessenverbänden und den Kammern - Erfahrung in der Anwendung digitaler Kommunikationstools - Kenntnisse zur ergonomischen und behinderungsgerechten Gestaltung von Arbeit, sowie bei der Beurteilung von Arbeitsbedingungen, Erfahrungen mit Menschen mit Schwerbehinderung im Arbeitsleben - Dienstleistungsverständnis, Fähigkeit zu fachübergreifendem Denken und lotsenorientiertem Handeln - Eigeninitiative, Selbständigkeit, Engagement, Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit allen Beteiligten - Flexibilität und Mobilität, Bereitschaft zum Außendienst - PKW-Führerschein

Standorte