25 km
Stadtverwaltung Leverkusen Städt. Sportanlagen
Aushilfe Freibadsaison 2025 Rettungsschwimmer*in (m/w/d) 20.11.2024 Stadtverwaltung Leverkusen Städt. Sportanlagen Leverkusen (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Aushilfe Freibadsaison 2025 Rettungsschwimmer*in (m/w/d)

Drucken
Stadtverwaltung Leverkusen Städt. Sportanlagen
Leverkusen (DE)

Informationen zur Anzeige:

Aushilfe Freibadsaison 2025 Rettungsschwimmer*in (m/w/d)
Stadtverwaltung Leverkusen Städt. Sportanlagen
Leverkusen (DE)
Aktualität: 20.11.2024

Anzeigeninhalt:

20.11.2024, Stadtverwaltung Leverkusen Städt. Sportanlagen
Leverkusen (DE)

Aushilfe Freibadsaison 2025 Rettungsschwimmer*in (m/w/d)

Unternehmen: Stadtverwaltung Leverkusen Städt. SportanlagenArbeitszeitmodell: Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Abend, Teilzeit - Nachmittag, VollzeitSoft-Skills: Selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, TeamfähigkeitArbeitsort: Leverkusen (DE)Stellenbeschreibung:Der kommunale Eigenbetrieb Sportpark Leverkusen ist ein kommunales Wirtschaftsunternehmen, das innovativ und dienstleistungsorientiert den kommunalen Sport zu einer festen Größe in Leverkusen hat werden lassen.

Der Sportpark Leverkusen ist dabei verantwortlich für die Verwaltung, Unterhaltung und die wirtschaftliche Betriebsführung aller städtischen Sportstätten. Er betreibt unter anderem das Freizeitbad CaLevornia und die Ostermann-Arena.

Werde unser/e Held*in am Beckenrand

Der Sportpark Leverkusen sucht für die Freibadsaison 2025 - ab Mai befristet bis September 2025 in Teilzeit oder Vollzeit- kompetente Verstärkung als

Aushilfe Freibadsaison 2025 Rettungsschwimmer*in (m/w/d)

Das sind Deine Aufgaben:

- Beaufsichtigung des Badebetriebes
- Reinigungsarbeiten im Beckenbereich und Umkleidebereich
- Sanitätsdienst
- ggfs. Betreuung der Saunalandschaft mit Durchführung von Saunaaufgüssen und Einweisung von Saunagästen
- Erste- Hilfe Maßnahmen im Bedarfsfall
- Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen in der Schwimmlandschaft und der Saunaanlage

Das bringst Du mit:

- Volljährigkeit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Rettungsfähigkeit (Nachweis über ein aktuelles Rettungsschwimmabzeichen DLRG Silber, nicht älter als zwei Jahre)
- Aktuellen Erste-Hilfe Nachweis (inkl. Herz-Lungen Wiederbelebung nicht älter als zwei Jahre)
- Die gesundheitliche Eignung für die Rettungsfähigkeit sowie die Reinigungstätigkeiten wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft zum Schichtdienst und Mehrarbeit.

Das macht Dich stark:

- Dienstleistungsorientierung
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- selbstständiges Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit/Konfliktfähigkeit

Und das bieten wir:

- VERGÜTUNG: Ein Gehalt nach Entgeltgruppe 4 TVöD, das sind je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 1.401 EUR und 1.706 EUR (monatlich Brutto/halbe Vollzeit)
- ENTWICKLUNG: Interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- GESUNDHEIT: Vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung
- RABATTE: Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits

Lust aufs nächste LEVel? Dann werde Teil unseres Teams und bewirb Dich schnellstmöglich - jetzt, online, hier. Falls Du vorab noch fachliche Fragen hast, freut sich Grit Schneider (Abtl. Bäder SPL), Telefon 0214 406-5840, auf Deinen Kontakt. Oder melde Dich direkt bei uns oder komm zu einem unserer Speed-Datings vorbei. Näheres hierzu findest Du auf der Homepage des SPL. Bis bald. In Leverkusen.
Sandra Esser

Team Recruiting
Telefon 0214 406-8849

Jetzt bewerben (https://karriere.leverkusen.de/Vacancies/3939/Application/CheckLogin/1?lang=ger&DesignID=00)

- Die Stellen können sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden.
- Die Arbeitszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten der Bäder.

Erfolgreich durch Vielfalt
Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleginnen und Kollegen sind für uns bedeutend - durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.

Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche - von Männern und Frauen - zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.

Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10000-1200768819-S

Standorte