25 km
Indukant GmbH Blechbearbeitung
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich 05.06.2024 Indukant GmbH Blechbearbeitung Lennestadt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ausbildung 2025 - Praktikum möglich

Drucken
Indukant GmbH Blechbearbeitung
Lennestadt (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
Indukant GmbH Blechbearbeitung
Lennestadt (DE)
Aktualität: 05.06.2024

Anzeigeninhalt:

05.06.2024, Indukant GmbH Blechbearbeitung
Lennestadt (DE)
Ausbildung 2025 - Praktikum möglich
Ihre Aufgaben:
Ablauf der Ausbildung Nach 1,5 Jahren Ausbildungsdauer steht für dich nun der Abschlussprüfungsteil I an. Dieser ist in einen praktischen und einen schriftlichen Teil gegliedert und fließt in die Endbenotung (40%) deiner Abschlussprüfung ein. Die Abschlussprüfung selber legst du ebenfalls schriftlich und mündlich ab. Im Vorfeld kannst du dich ideal durch das Teilnehmen an Prüfungsvorbereitungskursen auf die Prüfung einstellen. Im praktischen Teil hast du die Möglichkeit entweder eine praktische Aufgabe bei der bbz in Siegen abzulegen oder aber einen sog. »betrieblichen Auftrag« im Unternehmen vorzubereiten. Bei der praktischen Aufgabe ist das Ziel die Erstellung eines Bauteils nach (Zeit-)Vorgaben der IHK unter Aufsicht des Prüfungsausschusses, während die Vorgaben beim »betrieblichen Auftrag« vom Unternehmen oder von einem Kunden gestellt werden. Die Planung sowie komplette Herstellung inklusive der Dokumentation und abschließenden Vorstellung der Arbeit vor dem Prüfungsausschuss ist hier das Ziel.
Das bringen Sie mit:
Zu Beginn deiner Ausbildung bilden vier Monate deine Einarbeitungszeit, in der du an verschiedensten Arbeitsplätzen und Fertigungsanlagen eingesetzt wirst, um dir ein erstes Bild von den betrieblichen Abläufen zu schaffen und dich mit deinen Kollegen, unserer Anlagentechnologie und Werkzeugen vertraut zu machen. Es folgen Grundlehrgänge in Sachen Metalltechnik sowie den Steuerungstechniken Pneumatik und Hydraulik. Ebenfalls erlernst du nun deine ersten Fähigkeiten in der Schweißtechnik - der Lehrgang »Schweißtechnik« mit den Modulen Gasschweißen/Hartlöten sowie Lichtbogenhandschweißen MIG/MAG/WIG folgt. Alle genannten Lehrgänge finden auf der LEWA in Attendorn statt. Du solltest einen Realschlussabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss mitbringen. Außerdem hast du ein Interesse Grundtechniken der Metallverarbeitung, sowie verschiedene Schweißverfahren zu erlernen. Solltest du eine Wohnung benötigen, werden wir dich bei der Wohnungssuche unterstützen! Das Deutsch-Sprachniveau sollte bei B1 liegen

Standorte