25 km
Kind & Co.,Edelstahlwerk,GmbH & Co. KG
AUSBILDUNG 2024 06.05.2024 Kind & Co.,Edelstahlwerk,GmbH & Co. KG Wiehl (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

AUSBILDUNG 2024

Drucken
Kind & Co.­­,­­Edelstahlwerk­­,­­GmbH & Co. KG
Wiehl (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

AUSBILDUNG 2024
Kind & Co.,Edelstahlwerk,GmbH & Co. KG
Wiehl (DE)
Aktualität: 06.05.2024

Anzeigeninhalt:

06.05.2024, Kind & Co.,Edelstahlwerk,GmbH & Co. KG
Wiehl (DE)
AUSBILDUNG 2024
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen mit abschließender Kontrolle - Bearbeitung von runden Werkstücken auf computergesteuerten Drehmaschinen (CNC-Maschinen) - Erstellen, Eingeben und Optimieren der dafür benötigten Programme - Bearbeitung vom Rohteil bis zum einbaufertigen Produkt Zerspanungsmechaniker/-innen im Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme fertigen Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren und Turbinenteile sein. Sie richten Drehmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie die Teile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mit Hilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile. Zur Verdeutlichung der Ausbildungs- und Berufsinhalte ist hier ein Kurzfilm hinterlegt.
Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Voraussetzungen Hauptschulabschluss nach Kl. 10 Persönliche Stärken: technisches und mathematisches Verständnis, Handwerkliches Geschick, logisches Denken

Standorte