25 km
Stefan Völker Metzgerei
Ausbildung 2024 20.01.2024 Stefan Völker Metzgerei Willingshausen (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ausbildung 2024

Drucken
Stefan Völker Metzgerei
Willingshausen (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung 2024
Stefan Völker Metzgerei
Willingshausen (DE)
Aktualität: 20.01.2024

Anzeigeninhalt:

20.01.2024, Stefan Völker Metzgerei
Willingshausen (DE)
Ausbildung 2024
Ihre Aufgaben:
Unternehmen: Stefan Völker Metzgerei Arbeitszeitmodell: Vollzeit Soft-Skills: Kundenorientierung, Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit Ausbildung 2024 Stellenbeschreibung Die Metzgerei Stefan Völker in Willingshausen Zella sucht zum Ausbildungsbeginn 01.08.2024 eine In Vollzeit. Ausbildungsinhalte - im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: - wie man Kundenkontakte herstellt - wie man die Kasse vorbereitet und dabei die Kassenanweisungen beachtet - wie man Preise kalkuliert - wie Waren garniert, dekoriert und ausgelegt werden - wie Produkte aufzuschneiden und zu verpacken sind - was man beim Entgegennehmen und Bearbeiten von Aufträgen und Bestellungen beachten muss - wie man Werbeaktionen, insbesondere mit regionalen und jahreszeitlichen Themen und Formen, plant und durchführt - wie man ladenfertig zerlegtes Fleisch zu Schnitzeln, Rouladen, Koteletts, Steaks, Braten-, Koch- und Suppenfleisch aufschneidet und Herrichtet - wie Aufschnittplatten, Braten- und Buffetplatten hergerichtet und garniert werden - wie Feinkostsalate hergestellt werden Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: - in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Beurteilen und Zerlegen von Schwein oder Lamm, Waren kundenorientiert verkaufen) - in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde Ausbildungsaufbau Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt. Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan 1. - 18. Ausbildungsmonat: Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen: - Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik - Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen - Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Arbeiten im Team - Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen - Kundenberatung, Verkauf von Produkten - Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten - Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln, Verpackungsmaterial und Betriebsmitteln - Durchführen von Geschäftsverkehr, Kassenanweisungen beachten - Durchführen von Werbung und Verkaufsförderung - Verpacken und Aushändigen von Waren - Präsentieren von Waren - Umgang mit Waren, Fachberatung - Herstellen von Gerichten 1. und 2. Ausbildungsjahr: Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern: Einführen eines neuen Mitarbeiters/einer neuen Mitarbeiterin Herstellen von Hackfleisch Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen Beurteilen und Zerlegen von Schwein oder Lamm Informieren über Fleischereiprodukte Verkauf aktiv gestalten Waren kundenorientiert verkaufen Speisen herstellen und anrichten Produkte verkaufsfördernd präsentieren Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres 18. - 36. Ausbildungsmonat: Vertiefen der Kenntnisse aus den ersten 18 Monaten und Vermittlung von Kenntnissen im Schwerpunkt Fleischerei 3. Ausbildungsjahr: Besondere Verkaufssituationen gestalten Waren herrichten, präsentieren und verkaufen Gerichte herstellen und anrichten Gerichte und Getränke präsentieren und servieren Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen fördern Abschlussprüfung nach dem 3. Ausbildungsjahr Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit - Referenznummer: 10000-1197540045-S

Standorte