25 km
Zagst Heizung u.Sanitärtechnik GmbH
Ausbildung 2024 03.11.2023 Zagst Heizung u.Sanitärtechnik GmbH Erbach, Donau (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ausbildung 2024

Drucken
Zagst Heizung u.Sanitärtechnik GmbH
Erbach, Donau (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung 2024
Zagst Heizung u.Sanitärtechnik GmbH
Erbach, Donau (DE)
Aktualität: 03.11.2023

Anzeigeninhalt:

03.11.2023, Zagst Heizung u.Sanitärtechnik GmbH
Erbach, Donau (DE)
Ausbildung 2024
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heizkessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente und um-weltschonende Systeme wie z.B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsanlagen in Gebäude ein. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren und optimal eingestellt sind. Sie installieren Gebäudemanagementsysteme wie z.B. Smart-Home-Systeme und wenden gerätespezifische Software an, z.B. Apps. Sie beraten Kunden, beispielsweise über vernetzte Systemtechnik, und weisen sie in die Bedienung von Geräten und Systemen ein. Schulfächer: Werken/Technik (z.B. beim Erlernen von Metallbearbeitungs- und -verbindungstechniken) Mathematik (z.B. für die Berechnung des Bedarfs an Rohren für die Installation einer Heizungsanlage) Physik (z.B. für die Kenntnis vom Verhalten von Flüssigkeiten)
Worauf kommt es an? Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Bohren der Löcher für Rohrbefestigungen oder Biegen von Kupferrohren) Sorgfalt (z.B. beim Einbauen von Sanitäranlagen und den dazugehörigen Armaturen) Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit (z.B. beim Arbeiten auf Leitern und Gerüsten) Technisches Verständnis (z.B. Planen und Warten von Anlagen und Systemen der Gebäudeversorgungstechnik) Teamfähigkeit und gute körperliche Konstitution (z.B. beim gemeinsamen Transportieren schwerer Anlagenteile zum Aufstellungsort)

Standorte