25 km
RK Metalltechnik GmbH & Co. KG
Ausbildung 2024 02.09.2023 RK Metalltechnik GmbH & Co. KG Neukirchen, Knüllgeb (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ausbildung 2024

Drucken
RK Metalltechnik GmbH & Co. KG
Neukirchen, Knüllgeb (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung 2024
RK Metalltechnik GmbH & Co. KG
Neukirchen, Knüllgeb (DE)
Aktualität: 02.09.2023

Anzeigeninhalt:

02.09.2023, RK Metalltechnik GmbH & Co. KG
Neukirchen, Knüllgeb (DE)
Ausbildung 2024
Ihre Aufgaben:
Ausbildungsinhalte: An gemeinsamen Kernqualifikationen lernen die Auszubildenden beispielsweise: Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und handzuhaben Die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen Betriebsmittel zu inspizieren, zu pflegen, zu warten und die Durchführung zu dokumentieren Steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden Transportgut abzusetzen, zu lagern und zu sichern Auftragsspezifische Anforderungen und Informationen zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen und durchzuführen Die berufsspezifischen Fachqualifikationen beinhalten beispielsweise: Wie man Fertigungsaufträge analysiert und deren technische Umsetzbarkeit beurteilt Wie man Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme eingibt, testet, ändert und wie man sie optimieren kann Wie man Fertigungsparameter einstellt, wie man sie eingibt und wie man Testläufe durchführt Wie man Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt Wie Qualität und Quantität durch Optimieren der Prozessdaten gelenkt werden können und wie Sicherheitseinrichtungen kontrolliert und deren Funktion sichergestellt werden Wie betriebliche Qualitätssicherungssysteme angewendet werden und wie die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch gesucht, beseitigt und dokumentiert werden Außerdem erweitern bzw. vertiefen die Auszubildenden ihre Fertigkeiten und Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Einsatzgebiete: Drehautomatensysteme Drehmaschinensysteme Fräsmaschinensysteme Schleifmaschinensysteme
Das bringen Sie mit:
Soft-Skills: Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Ganzheitliches Denken, Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit - Bildungsabschluss Mittlere Reife oder höher mit einem guten Notendurchschnitt

Standorte