25 km
TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
AUSBILDUNG 2024- Rechtsanwaltsfachangestellte­­/­­r 26.08.2023 TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kirchentellinsfurt (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

AUSBILDUNG 2024- Rechtsanwaltsfachangestellte­­/­­r

Drucken
TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kirchentellinsfurt (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

AUSBILDUNG 2024- Rechtsanwaltsfachangestellte/r
TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kirchentellinsfurt (DE)
Aktualität: 26.08.2023

Anzeigeninhalt:

26.08.2023, TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kirchentellinsfurt (DE)
AUSBILDUNG 2024- Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Ihre Aufgaben:
Rechtsanwaltsfachangestellte erfüllen eine sehr wichtige Funktion innerhalb einer Kanzlei. Sie organisieren nicht nur den Kanzleialltag, sondern bereiten Arbeitsabläufe vor, indem sie Schriftstücke aufsetzen oder den Postlauf mit Mandanten und Gerichten organisieren. Besonders wichtig ist dabei die fristgerechte Arbeit, also das Einhalten von Terminen. Organisation und Verwaltung der Kanzlei Schriftverkehr mit Gerichten, Mandanten und anderen Kanzleien Erstellung von Rechnungen Koordination von Terminen Kontrolle und Einhaltung von Fristen
Das bringen Sie mit:
Um eine Ausbildung zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten zu beginnen, ist theoretisch kein bestimmter Schulabschluss notwendig. Wie die meisten Kanzleien wünschen wir aber mindestens den mittleren Schulabschluss. Ob das für Sie in Betracht kommt besprechen wir gerne mit Ihnen zu Beginn der Ausbildung. Bei der Ausbildung handelt es sich um eine sogenannte »duale Ausbildung«. Das bedeutet, dass diese sowohl in der Kanzlei als auch in der Berufsschule stattfindet. In der Kanzlei lernt man die Arbeit kennen und erlernt, wie die theoretisch erworbenen Kenntnisse in der Praxis umgesetzt werden. Im theoretischen Teil in der Berufsschule beschäftigen sich die Auszubildenden mit unserem Recht. Dabei lernt man, welche Gesetze es in Deutschland gibt und vor allem auch, »wie man zu seinem Recht kommt«. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass im Rahmen der Ausbildung auch betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt werden, sodass eine sehr breite Basis vermittelt wird.

Standorte