25 km
Stadtverwaltung Biberach Personalstelle Hauptamt
Ausbildung 2024: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) 02.02.2024 Stadtverwaltung Biberach Personalstelle Hauptamt Biberach an der Riß (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ausbildung 2024: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Drucken
Stadtverwaltung Biberach Personalstelle Hauptamt
Biberach an der Riß (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung 2024: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Stadtverwaltung Biberach Personalstelle Hauptamt
Biberach an der Riß (DE)
Aktualität: 02.02.2024

Anzeigeninhalt:

02.02.2024, Stadtverwaltung Biberach Personalstelle Hauptamt
Biberach an der Riß (DE)
Ausbildung 2024: Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung Werkrealschulabschluss, mittlere Reife oder Fachschulreife Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität So lange geht's 3 Jahre Ausbildungsbeginn 1. September 2024 Praxis Erlernt Ihr bei der Stadthalle Biberach. Nach Möglichkeit erfolgen Praktika bei anderen Einrichtungen, wie z.B. Theatern. Theorie Wird Euch durch den Besuch des Blockunterrichts an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden vermittelt. Die Unterbringung in Baden-Baden erfolgt im Schülerwohnheim. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von der Stadt Biberach bezuschusst. Zusätzlich findet ein verwaltungsinterner Unterricht für alle Auszubildenden der Stadt Biberach statt. Vergütung und Leistungen Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD - Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Derzeit sind es - im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 EUR - im 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 EUR - im 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 EUR (brutto). Zusätzlich gibt es einen täglichen Essenszuschuss, anteilige Fahrtkostenerstattung, eine zusätzliche Altersversorgung nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes und Fortbildungsmöglichkeiten.

Standorte