25 km
Amtsleitung Sozialamt (w­­,­­ m­­,­­ d) 25.06.2024 Landratsamt Zwickau Amt für Personal und Organisation Zwickau
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Amtsleitung Sozialamt (w, m, d)
Zwickau
Aktualität: 25.06.2024

Anzeigeninhalt:

25.06.2024, Landratsamt Zwickau Amt für Personal und Organisation
Zwickau
Amtsleitung Sozialamt (w, m, d)
Ihre Aufgaben:
Unter der Kennziffer Sie leiten das Sozialamt mit circa 170 Beschäftigten, insbesondere hinsichtlich: Operative Planung und Leitung sowie strategischen Entwicklung des Amtes Erarbeitung von Zielstellungen und Konzeptionen Sicherung eines einheitlichen Verwaltungshandelns Fachliche Anleitung und Schulung der Mitarbeiter Optimierung von Geschäftsprozessen Förderung der Mitarbeiterleistungen Sie nehmen die Finanzverantwortung des Amtes wahr. Das bedeutet: Haushaltdurchführung und -kontrolle Erarbeitung der Grundsätze für Haushaltsplanentwürfe Vertretung des Landkreises in fachlichen und sonstigen Gremien, soweit nicht dem Landrat, den Beigeordneten oder dem Dezernenten vorbehalten Erarbeitung und Verantwortung von Vorlagen z. B. für Kreistag und Sozial- und Gesundheitsausschuss Teilnahme, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Leitung von Veranstaltungen Inhaltlicher Vortrag zu Vorlagen und relevanten Tagesordnungspunkten z. B. im Sozial- und Gesundheitsausschuss Sie tragen die Gesamtverantwortung für die dem Sozialamt zugeordneten Aufgaben, insbesondere: Mitwirkung im Prozess Sozialplanung Fachaufsicht für die kommunalen Aufgaben nach dem SGB II Asylbewerberleistungen und -unterbringung Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung oder
Das bringen Sie mit:
Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Sozialwissenschaftlicher Dienst) oder Ein verwaltungswissenschaftlicher Hochschul- oder Universitätsabschluss (Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder Recht) Ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität bzw. ein mit Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Sozialwissenschaften Mehrjährige Leitungserfahrung in einer Führungsposition in einer öffentlichen Verwaltung Führungs- und Sozialkompetenz Organisations-, Präsentations-, Kommunikations-, Kritik- und Konfliktfähigkeit Fähigkeiten zum strategischen Denken sowie Innovationsfähigkeit Sicheres und überzeugendes Auftreten Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Durchsetzungsstärke sowie Entscheidungsfähigkeit Kenntnisse im Personal- bzw. Arbeitsrecht sowie von haushaltsrechtlichen Vorschriften und der Organisation von Kommunalverwaltungen Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab (KatS) Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw

Standorte