25 km
SOVENTAR UG (haftungsbeschränkt)
ambulante sozialpädagogische Familienhilfe gem §31 und 35 SGB VIII 03.05.2024 SOVENTAR UG (haftungsbeschränkt) Cottbus (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

ambulante sozialpädagogische Familienhilfe gem §31 und 35 SGB VIII

Drucken
SOVENTAR UG (haftungsbeschränkt)
Cottbus (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

ambulante sozialpädagogische Familienhilfe gem §31 und 35 SGB VIII
SOVENTAR UG (haftungsbeschränkt)
Cottbus (DE)
Aktualität: 03.05.2024

Anzeigeninhalt:

03.05.2024, SOVENTAR UG (haftungsbeschränkt)
Cottbus (DE)
ambulante sozialpädagogische Familienhilfe gem §31 und 35 SGB VIII
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen Familien pädagogisch in allen Erziehungsfragen. - Sie leisten praktische Hilfe im Umgang mit Krisen und familiären Schwierigkeiten. - Sie unterstützen bei der Organisation und der Nutzung von Freizeitangeboten im Sozialraum. - Sie bieten Gespräche und Beratung, sowie Vermittlung von spezifischen Hilfen an. - Sie unterstützen Familien im Umgang mit Behörden und Bildungseinrichtungen - Sie erledigen administrative Tätigkeiten im Rahmen von Dokumentationen und Kontaktpflege mit Kooperationspartnern - Sie wirken auf die Aktivierung der Selbsthilfekräfte und stärken die Eigenverantwortung
Das bringen Sie mit:
- über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor, Master) mit staatlicher Anerkennung oder - über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Pädagogik, Psychologie mit entsprechender Zusatzqualifikation oder - über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher mit entsprechender Zusatzqualifikation verfügen. - idealerweise bereits Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien mitbringen. - im Umgang mit Hilfebedürftigen über die notwendige Empathie und Konfliktfähigkeit verfügen. - selbständig und strukturiert arbeiten. - zeitliche Flexibilität schätzen. - Freude an eigenverantwortlicher Fallführung und Gestaltung des Arbeitsbereiches haben.

Standorte