Informationen zur Anzeige:
Akad. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Heidelberg, Neckar (DE)
Aktualität: 26.03.2025
Anzeigeninhalt:
26.03.2025, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Heidelberg, Neckar (DE)
Akad. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Unternehmen: Pädagogische Hochschule HeidelbergArbeitszeitmodell: Teilzeit - Nachmittag, Teilzeit - Vormittag, HeimarbeitArbeitsort: Heidelberg, Neckar (DE)Stellenbeschreibung:Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Kernaufgabe ist die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und der Sonderpädagogik. Wissenstransfer, Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte und internationale Kooperationen ergänzen das Profil.
Der Arbeitsbereich Qualitätssicherung umfasst die Evaluation von Studium und Lehre und ist an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg als eigenständiger Bereich innerhalb der Stabsstelle Qualitätsmanagement (SQM) verortet. Hauptaufgabe des Arbeitsbereichs Qualitätssicherung ist es, mittels Evaluationen die Qualitätsmerkmale von Studium und Lehre zu erfassen und zu beschreiben, um so die Qualität zu sichern und zu verbessern.
Zum 3. Juni 2025 ist die Stelle für einen*eine
Akad. Mitarbeiter*in (m/w/d)
(50%, TV-L bis EG 13)
mit dem Schwerpunkt "Qualitätssicherung, Monitoring und Akkreditierung" zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich bis 15. Januar 2027 befristet.
Ihre Aufgaben
- Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungs-, Modul-, Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragungen (in enger Abstimmung mit den jeweiligen Akteuren)
- Erhebung, Auswertung, Aufbereitung und Dokumentation von Daten aus Befragungen sowie von Kennzahlen im Rahmen des internen Monitoring- und Akkreditierungssystems (insb. (ausführliche) Statusberichte)
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von sowie Teilnahme an Sitzungen im Rahmen des internen Monitoring- und Akkreditierungssystems (insb. (vertiefte) Monitoring-Gespräche)
- Betreuung und Verwaltung der Evaluationssoftware (an der PH Heidelberg EvaSys)
- kontinuierliche Weiterentwicklung der Instrumente der Qualitätssicherung unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Systems der Hochschule
Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement/-sicherung bzw. Evaluation von Studium und Lehre an Hochschulen
- Kenntnisse (insb. quantitativer) empirischer Forschungsmethoden und Erfahrungen in der Bedienung von Statistikprogrammen wie z.B. SPSS
- überdurchschnittlich ausgeprägte kommunikative und konzeptionelle Kompetenzen; sicheres Auftreten gegenüber unterschiedlichen Statusgruppen an Hochschulen
- hohes Maß an Organisationsgeschick, Selbständigkeit und Teamfähigkeit sowie ein routinierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- Kenntnisse in der Bedienung von Evaluationsprogrammen (z.B. EvaSys) sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem angenehmen Arbeitsklima
- Möglichkeiten zur Remote-Arbeit
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket)
Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie beim Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement, Herrn Lutz Schröder (E-Mail lutz.schroeder@ph-heidelberg.de).
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18. April 2025. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) reichen Sie bitte ausschließlich über unsere Homepage (Rubrik Stellenangebote) ein.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 10001-1001281872-S
Standorte