25 km
Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
Ärztin­­/­­Arzt in Weiterbildung im Fach Nuklearmedizin (w/m/d) 12.06.2024 Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden Dresden (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ärztin­­/­­Arzt in Weiterbildung im Fach Nuklearmedizin (w/m/d)

Drucken
Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
Dresden (DE)
Jetzt bewerben

Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten aus der Anzeige.

Informationen zur Anzeige:

Ärztin/Arzt in Weiterbildung im Fach Nuklearmedizin (w/m/d)
Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
Dresden (DE)
Aktualität: 12.06.2024

Anzeigeninhalt:

12.06.2024, Universitätsklinikum C.G.Carus an der TU Dresden
Dresden (DE)
Ärztin/Arzt in Weiterbildung im Fach Nuklearmedizin (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin werden radioaktive Stoffe zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen, Skelettveränderungen, Nieren-, Herzkreislauf- und Lungenerkrankungen eingesetzt. Einen hohen Stellenwert besitzt die funktionelle Bildgebung der Nuklearmedizin in der onkologischen Diagnostik und Therapiekontrolle, wobei an unserer Klinik PET/CT und PET/MRT mit zahlreichen Radiopharmaka zur Verfügung stehen. Die nuklearmedizinischen Therapieoptionen umfassen das breite Spektrum der Schilddrüsenerkrankungen (benigne und maligne), die Behandlung neuroendokriner Tumoren und des metastasierten Prostatakarzinoms, entzündlicher Gelenkveränderungen, Schmerzen bei Knochenmetastasen und die selektive Therapie von Lebermetastasen. Ein eigenes Forschungslabor steht zur Verfügung. Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin ist in der interdisziplinären Initiative »OncoRay« (Strahlenforschung in der Onkologie) stark engagiert, ist Partner im Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) und unterstützt den Studiengang »Medical Radiation Science«. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit erlernen Sie alle gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungs- und Therapieverfahren. Die nuklearmedizinischen Therapieoptionen umfassen das breite Spektrum der Schilddrüsenerkrankungen, die Behandlung neuroendokriner Tumoren und des metastasierten Prostatakarzinoms, entzündlicher Gelenkveränderungen, von Schmerzen bei Knochenmetastasen und die selektive Therapie von Lebermetastasen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Patientinnen und Patienten auf unserer Therapiestation ohne Wechselschichtdienst. Nach einer Einarbeitungsphase übernehmen Sie ein- bis zweimal pro Monat einen Bereitschaftsdienst in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie. Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit nehmen Sie an Tumorboards des Universitäts-Krebszentrums (UCC) teil. Sie haben bei uns zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, ebenso besteht die Möglichkeit des Abschlusses einer Promotion/Habilitation.
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin - Approbation als Ärztin/Arzt - Interesse an den vielfältigen Möglichkeiten der zukunftsorientierten Nuklearmedizin - Engagement in der patientenorientierten Versorgung - zielstrebiges und selbständiges Arbeiten wie auch Kommunikations- und Teamfähigkeit - Interesse an wissenschaftlichen Arbeiten

Standorte