25 km
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
076­­/­­2024 Sachbearbeiter im Drittmittel-Projektcontrolling (m/w/d) als Elternzeitvertretung 15.06.2024 Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH Braunschweig (DE)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

076­­/­­2024 Sachbearbeiter im Drittmittel-Projektcontrolling (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Drucken
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Braunschweig (DE)
Jetzt bewerben

Diese Anzeige bietet mehrere Möglichkeiten sich zu bewerben. Wählen Sie eine Option aus:

Bewerbung2Go per E-Mail

Informationen zur Anzeige:

076/2024 Sachbearbeiter im Drittmittel-Projektcontrolling (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Braunschweig (DE)
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Braunschweig (DE)
076/2024 Sachbearbeiter im Drittmittel-Projektcontrolling (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Ihre Aufgaben:
Sachbearbeiter im Drittmittel-Projektcontrolling (m/w/d) als Elternzeitvertretung Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit Sitz in Braunschweig, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine. Die Abteilung Finanzen und Controlling am Zentrum steuert die Finanzen am gesamten HZI. Das Controlling umfasst das Unternehmenscontrolling mit globalem Haushaltsmanagement und das Projektcontrolling zur administrativen Unterstützung der wissenschaftlichen Projekte. Die Abteilung arbeitet eng mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und anderen administrativen Bereichen zusammen. Das Team Projektcontrolling ist innerhalb der Abteilung für die Abwicklung von Drittmittelprojekten zuständig. Zu den Aufgaben gehören die Beratung der Projektleitung in finanziellen und terminlichen Fragen, administrative Tätigkeiten im Rahmen der Projektdurchführung, die Kommunikation mit den Zuwendungsgebern, die Erstellung von Finanzberichten, die Beantragung von Änderungen und die Unterstützung bei Audits. Das Team besteht aus zehn Mitgliedern unter der Leitung von Dr. Berenike Henneberg. - Sachbearbeitung und finanzielles Projektmanagement von nationalen und internationalen Drittmittel-Forschungsprojekten - Sicherstellung der Einhaltung von unterschiedlichen Förderrichtlinien - Budgetierung, laufendes Controlling, Mittelabrufe und eigenständige Kommunikation mit öffentlichen und privaten Mittelgebern sowie den Forschungspartnern - Berichterstattung mit Hochrechnungen, ad-hoc-Auswertungen - Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Zuge der Projektdurchführung - Organisation und Durchführung von Seminaren, Schulungen oder Vorträgen zur Projektumsetzung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten - Fachwissen im Controlling - Erste relevante Berufserfahrung in einem vergleichbaren Berufsfeld - Erste Erfahrungen im Umgang mit Fördervorhaben unterschiedlicher Zuwendungsgeber - Grundkenntnisse der Bundeshaushaltsordnung - Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und einer strukturierten Herangehensweise, sowie Selbstständigkeit und Koordinationsfähigkeit - Sichere und anwendungsbereite EDV-Kenntnisse (SAP R/3, MS Office Programme) - Englische Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich) - Zahlenaffinität, mit einer Vorliebe zu Tabellen und keiner Scheu vor dem Vertragswesen - Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in komplexe Sachverhalte - Teamfähigkeit und gute Kommunikation

Standorte