25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km
Landkreis Heidekreis
07.405 - Ärztin­­/­­Arzt 25.03.2025 Landkreis Heidekreis Soltau (DE)
Weitere passende Anzeigen:

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

07.405 - Ärztin­­/­­Arzt

Drucken
Landkreis Heidekreis
Soltau (DE)

Informationen zur Anzeige:

07.405 - Ärztin/Arzt
Landkreis Heidekreis
Soltau (DE)
Aktualität: 25.03.2025

Anzeigeninhalt:

25.03.2025, Landkreis Heidekreis
Soltau (DE)

07.405 - Ärztin/Arzt

Unternehmen: Landkreis HeidekreisArbeitszeitmodell: VollzeitArbeitsort: Soltau (DE)Stellenbeschreibung:Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?

Dann suchen wir genau Sie!

Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg - Hannover - Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

Der Heidekreis sucht zum 15.08.2025 eine*n

Ärztin/Arzt (m/w/d)

für die Fachgruppe Jugendärztlicher Dienst in Walsrode für eine unbefristete Vollzeitstelle (Kennwort 07.405) mit 39 Wochenstunden, vergütet nach EG 14 TVöD.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeit geeignet-

Das Anforderungsprofil:

- Sie haben eine Approbation als Ärztin/Arzt?
- Sie verfügen wünschenswerterweise über Erfahrungen in der Kinderheilkunde?
- Sie sind bereit, in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz (NKatSG) mitzuwirken?

Ihre Aufgaben:

- Aufgaben nach dem Gesundheitsdienstgesetz des Landes Niedersachsen
- Durchführung der Schuleingangsuntersuchungen nach standardisiertem Untersuchungsverfahren SOPHIA
- Aufsuchende ärztliche Tätigkeit in Kindergärten zur Früherkennung und individuellen Förderempfehlung
- Steigerung der Impfquote + Prävention (z. B. Impfscreening in Schulen der 6. Klassen)
- Gutachterliche Stellungnahmen zu Fördermaßnahmen von Kindern mit Behinderung oder drohender Behinderung
- Aufklärung/Beratung (vor allem Impfberatung; Fördermaßnahmen für entwicklungsauffällige Kinder)
- Datenpflege und Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen
- Durchführen von Maßnahmen zur Unterbringung nach dem NPsychKG (inkl. Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften nach Dienstschluss und am Wochenende)
- Die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Nds. Reisekostenverordnung

Der Heidekreis bietet Ihnen:

- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Einen strukturierten Onboarding-Prozess und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. A. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing)
- Vergünstigungen über corporate benefits
- Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
- Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte

Unter www.karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis

Die Bewerbung anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX wird begrüßt.

Der Heidekreis ist bestrebt, den Männeranteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Männern ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.

Die Stelle ist nicht für Heim- oder Telearbeit geeignet.

Auskunft erteilt: Frau Heuer, Leiterin Fachgruppe Jugendärztlicher Dienst, Telefon 05162 970-9151

Sie sind interessiert?

Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 07.405 mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 30.04.2025ein.
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit − Referenznummer: 18929-nffrvsbyux-S

Standorte